Photos of Levý Hradec

Praha, České republiky (the art of very historic places in the extended core of downtown Prague), Ji by Imagefox1

Prague Castle (Pražský hrad) For more than a thousand years, has the Prague Castle been an important symbol of the Czech state. Founded in the 9th century, it became the permanent seat of the Czech rulers and, most recently, also of the Presidents. One of the largest castle complexes in the world consists of palaces, offices, churches and fortification buildings, gardens and picturesque corners. The castle covers an area of ​​45 hectares. The unique view to the Prague Castle is one of the most amazing panorama views in the world. Prague Castle is the most important folk-cultural and historical monument, and is the symbol of the more than one thousand years of development of the Czech and all-Czech states. It is a monumental symbol of the palace, church, fortification, official and residential buildings which represent very valuable monuments, included in all style epochs. It covers an area of ​​45 hectares, was the seat of the Bohemian princes, kings and emperors, and since the Republic was founded in 1918, it was also the residence of the presidents. Since 1962, the Prague Castle has been known for its archaeological discoveries. History The initial phases of the Prague Castle are connected with the first historically documented Přemyslid Bořivoj (Bořivoj I (Czech pronunciation: [ˈbɔr̝ɪvɔj], Latin: Borzivogius, c. 852 – c. 889) was the first historically documented Duke of Bohemia from about 870 and progenitor of the Přemyslid dynasty.] The Duchy of Bohemia was at those times subordinated to Great Moravia.). This one transferred in the 80s of the 9th century his original seat from Levý Hradec to the place where on the raised spot above the river Vltava/Moldau already existed a Slavic castle and was very well situated. The first princely palace apparently only consisted of wood. The first stone building and the oldest Christian sanctuary was the Virgin Mary Church. Its remains have been found between the Second Courtyard and the Bastion garden (original name of the garden: Na Baště). This Bořivoj church was soon reconstructed by the prince Spytihněv I, who was buried here in 915. The second church in the castle was the St. George Basilica founded by Prince Vratislaus I. The next Přemyslide, Prince Wenceslas (Saint), the third sanctuary - the St Veit Rotunda - in the twenties of the 10th century nearby had built which in the 11th century by Prince Spytihnev II was transformed into a huge basilica. In 973, when the bishopric was established in Prague, the castle was not only the seat of the head of state, but also the seat of the Prague bishop, the highest representative of the church. At the same time arose the first monastery in Bohemia at St. George's basilica. In the 10th century the castle occupied an area of ​​about 6 ha. In the Romanesque epoch the former fortress, especially after the year 1135 thanks to Soběslaus I, as the stony princely palace and the new masonry fortified with some towers were erected, was turned into a fortified medieval castle. Of the towers is the eastern blacktower best preserved. Very significantly the Gothic period in the appearance of Prague Castle intervened, most of all Charles IV (1346 - 1378), who, with his father, John of Luxemburg (1310 - 1346), obtained from the pope the promotion of the Prague bishopric to the archbishopric and laid the foundations for the construction of St. Vitus Cathedral. Under Charles IV, the castle for the first time was turned into the imperial residence. Charles IV the defense of the Prague Castle had consolidated, the Royal Palace with the Chapel of All Saints he rebuilt generously. The roofs he had covered with gilded plates, which were the foundation for the binding of words &quot;Golden Prague&quot;. Since 1382, Bohemian rulers ceased to occupy the Prague Castle for more than 100 years. The royal court was moved to the place of today's Community hall and back to the Prague castle it came only in 1483 under Wladislaus from the Jagiellonian dynasty. Although the ruler already in 1490 moved to Ofen (Buda), he had the Prague castle renovated in the late Gothic style under the supervision of Benedikt Ried. He was the master builder of the magnificent Vladislav Hall, the largest secular vaulted room of the then Europe, with which the first Renaissance signs came to Prague. He carried out major construction works, including the construction of a new masonry, the defensive towers and the expansion of the Royal Palace. At his time, the Gothic died away and a new architectural style, the Renaissance, gradually prevailed. The direct influence of the Italian art on the new style was most frequently observed in Prague under the reign of Ferdinand I (von Habsburg) and after his departure from Prague under the influence of the governor Ferdinand of Tyrol. At that time, the medieval castle was converted into a comfortable Renaissance castle with gardens. The typical Italian architecture of the Royal Pleasure palace arose in the northern King's garden. For a large building activity in 1541 contributed a fire devastating the castle objects as well as the surrounding area quite a lot. Within the framework of the restoration, both the housing estates and the church buildings were rebuilt. Under the reign of the first Habsburgs, nobility palaces were added to the castle grounds (for example, the Pernstein Palace - later Lobkowicz Palace, Rosenberg Palace and others). Horse stable buildings were built in the north-west. Under the reign of the Emperor Rudolph II (1576 - 1611), the Renaissance and Mannerism transformation of the castle, which for the second time became the center of the empire, and especially the center of European culture and science, reached its peak. On the second courtyard, new rooms were built for the collections of Rudolph - the new (now Spanish) hall and the Rudolph gallery. Also arose the connection tract between the northwestern and the southwestern part of the castle. Just here the famous Kunstkammer (Art chamber) and other rooms for Rudolph's collective activities were located. Additionally further horse stable properties were built for his rare Spanish horses. During the Rudolph times also the foundation stone of the famous Golden Alley was laid. Laboratories of the Rudolph-Alchymists were supposed to have been in the Powder tower above the Hirschgraben (Deer's ditch). The castle suffered again considerable damages when it was occupied by the Saxon army in 1631 and by the Swedes in 1648 not only was occupied but also plundered. After the Thirty Years' War, the Habsburgs did not care too much about the Prague royal seat. Only Maria Theresia carried out an extensive reconstruction of the Prague Castle from 1755 - 1775 into a representative castle complex. The reason for the massive construction action were war damages, caused by the intense bombing of the castle during war conflicts at the beginning of her reign. The reconstruction was designed by the Viennese architect Nicolo Pacassi, who also planned the first courtyard with the monumental entrance gate. From the time of the Theresian reconstruction stems also the chapel of the Holy Cross on the 2nd castle forecourt and other buildings, especially the noblewomen institute. The south wing he imprinted the uniform monumental late Baroque facade of a representative seat. His plans influenced by Viennese Rococo and French Classicism the builders Anselmo Lurago, Anton Kunz and Anton Haffenecker brought into life. In the 19th century, the castle fell into ruin, in several objects after the Josephine reforms the army settled. In connection with the stay of Ferdinand I the Good in the castle after his abdication in 1848 and further in connection with the preparation for the coronation of Franz Joseph I in the sixties it came to building modifications of several objects. After 1859, when the community for the completion of St Veit cathedral emerged, began first the repair, and then, under the influence of the architect Joseph Mocker, the work on the actual completion of St Veit's cathedral was started, completed in 1929. In the years 1920 - 35, carried out extensive regulations of the Prague Castle as the seat of the Czechoslovak President the great Slovenian architect Josip Plečnik, who masterfully combined the valuable historical space with modern civilization claims. His modifications mainly concerned the 1st and 3rd court, the southern gardens of the castle, the fourth forecourt with the Bastion garden as well as numerous interiors. He created e.g. the pillared hall, private rooms of the presidential residence, including the Masaryk workroom. His pupil, Otto Rothmayer, brought to an end the incomplete solutions of some castle interior spaces after the Second World War in comparable quality. In 1936, Pavel Janák and after him, in 1959, Jaroslav Fragner became castle architect. After the year of change of 1989, the Prague Castle was opened to the public in many places. During the term of President Havel, at the castle it came to modulations of the interiors and to the expansion of two new entrances into the second courtyard after the project of the creator and designer Bořek Šípek. The puncture through the rampart of the Powder bridge in Hirschgraben was rewarded with a significant prize (Arch. Josef Pleskot). Also interesting is the modern greenhouse of the world-famous architect Eva Jiřičná. The Georgian Square (Jiřské náměstí) was re-paved and modulated. The Mosaic of the Last Judgment was renovated in collaboration with the specialists from the Getti Institute. In 1990, the Prague Castle was solemnly illuminated and this situation lasts from dusk to midnight until today. In the main tourist season, the lighting time even lasts an hour longer until 1 o'clock. The tradition of electric lighting, but on a much smaller scale, began in 1928, when the lamps were installed for the 10th anniversary of the elevation to a Republic. A little bit the present daylight resembles of those from the end of the sixties, but today it is much more detailed and in communist times it was only switched on at solemn occasions. At that time, illuminative days were state holidays or significant day of republic, which, however, did not lack recognition from the communist point of view. In recent years the reconstruction and renovation work has been developed in many buildings of the castle and a considerable attention has been devoted to the archaeological investigation, which has been going on since 1925 and has brought many insights into the history of the castle. The investigation as well as the renovation of the individual rooms and objects is motivated by the idea of ​​invigorating them as much as possible by making them accessible to the public. Prager Burg (Pražský hrad) Die Prager Burg ist seit über tausend Jahren ein bedeutendes Symbol des tschechischen Staates. Gegründet im 9. Jahrhundert wurde sie zum ständigen Sitz der tschechischen Herrscher und zuletzt auch der Präsidenten. Einer der größten Burgkomplexe weltweit setzt sich aus Palästen, Amts-, Kirchen- und Fortifikationsgebäuden, aus Gärten und malerischen Ecken zusammen. Die Burg erstreckt sich auf einer Fläche von 45 Hektar. Der alleinige Blick auf die Prager Burg stellt einen der überwältigendsten Panoramablicke der Welt dar. Die Prager Burg ist das bedeutendste Volkskultur- und Historiedenkmal, sie ist das Symbol der mehr als eintausendjährigen Entwicklung des böhmischen sowie gesamttschechischen Staats. Es ist ein monumentales Symbol der Palast-, Kirchen-, Fortifikations-, Amts- und Wohngebäude, die sehr wertvolle Denkmäler darstellen, einbezogen auf alle Stilepochen. Sie erstreckt sich auf einer Fläche von 45 ha, war der Sitz der böhmischen Fürsten, Könige und Kaiser und seit der Republikentstehung im Jahre 1918 war sie auch die Residenz der Präsidenten. Seit 1962 steht die Prager Burg mit ihren archäologischen Funden als bekanntester. Geschichte Die Anfangszeiten der Prager Burg sind mit dem ersten historisch belegten Přemysliden Bořivoj verbunden. Dieser übertrug in den 80er Jahren des 9. Jahrhunderts seinen ursprünglichen Sitz von Levý Hradec an den Ort, wo auf der erhabenen Stelle über der Moldau eine slawische Burgstätte bereits bestand und sehr gut gelegen war. Der erste Fürstenpalast bestand offenbar aus Holz. Der erste Steinbau und das älteste christliche Heiligtum war die Jungfrau Maria Kirche. Ihre Reste wurden zwischen dem II. Vorhof und dem Basteigarten (Originalname des Gartens: Na Baště) gefunden. Diese Bořivoj-Kirche wurde durch den hier im Jahre 915 beigesetzten Fürsten Spytihněv I. bald umgebaut. Die zweite Kirche im Burgraum war die vom Fürsten Vratislaus I. gegründete St. Georg Basilika. Der nächste Přemyslide, der Fürst Wenzel (der Heilige), ließ in der Nähe in den 20er Jahren des 10. Jahrhunderts das dritte Heiligtum - die St. Veit Rotunde - bauen, die im 11. Jahrhundert vom Fürsten Spytihněv II. zu einer gewaltigen Basilika umgebaut wurde. Im Jahre 973, als in Prag das Bistum gegründet wurde, war die Burg nicht nur der Sitz des Staatsoberhaupts, sondern auch der Sitz des Prager Bischofs, des höchsten Repräsentanten der Kirche. Zu demselben Zeitpunkt entstand an der St. Georg Basilika das erste Kloster in Böhmen. Im 10. Jahrhundert nahm die Burg eine Fläche von ca. 6 ha in Anspruch. In der romanischen Epoche wurde die einstige Burgstätte, insbesondere nach dem Jahr 1135 dank Soběslaus I., als der steinige Fürstenpalast und das neue mit einigen Türmen verstärkte Mauerwerk aufgebaut wurden, zu einer festen mittelalterlichen Burg umgebaut. Von den Türmen ist der östliche Schwarzturm am besten erhalten. Sehr bedeutend griff ins Aussehen der Prager Burg die Gotikzeit ein, insbesondere Karl IV. (1346 - 1378), der mit seinem Vater Johann von Luxemburg (1310 - 1346) vom Papst die Beförderung des Prager Bistums zum Erzbistum erwirkte und den Grundstein für den Bau der St. Veit Kathedrale legte. Unter Karl IV. wurde die Burg zum ersten Mal zur Kaiserlichen Residenz. Karl IV. ließ die Verschanzung der Prager Burg festigen, den Königspalast mit der Kapelle Aller Heiligen baute er großzügig um. Die Dächer ließ er mit vergoldeten Blechen decken, die das Fundament für die Wörterbindung „Goldenes Prag“ darstellten. Seit 1382 hörten böhmische Herrscher auf, die Prager Burg für mehr als 100 Jahre zu bewohnen. Der Königshof wurde an den Ort des heutigen Gemeindehauses umgezogen und zurück auf die Prager Burg kehrte er erst im Jahre 1483 unter Wladislaus aus der Jagiellonen-Dynastie. Obwohl der Herrscher bereits 1490 nach Ofen (Buda) umsiedelte, ließ er die Prager Burg im spätgotischen Stil unter der Bauleitung von Benedikt Ried umbauen. Er war der Baumeister des großartigen Wladislaus-Saals, des größten weltlichen gewölbten Raums des damaligen Europas, mit dem die ersten Renaissancezeichen nach Prag kamen. Er führte großartige Bauregelungen einschließlich des Ausbaus eines neuen Mauerwerks, der Wehrtürme und der Erweiterung des Königspalastes durch. Zu seiner Zeit klang die Gotik aus und es setzte sich allmählich ein neuer Baustil durch, die Renaissance. Der direkte Einfluss der italienischen Kunst des neuen Stils wurde in Prag unter der Regierung von Ferdinand I. (von Habsburg) und nach seinem Weggang von Prag unter der Wirkung des Statthalters Ferdinand von Tirol am meisten beobachtet. Damals wurde die mittelalterliche Burg in ein bequemes Renaissanceschloss mit Gärten umgewandelt. Im nördlichen Königsgarten entstand die typisch italienische Architektur des Königlichen Lustschlosses. Zu einer großen Bauaktivität trug im Jahre 1541 ein Brand bei, der die Burgobjekte sowie die Umgebung ziemlich viel kaputt machte. Im Rahmen der Wiederherstellung wurden sowohl die Wohnräume als auch die Kirchenobjekte umgebaut. Unter der Regierung der ersten Habsburger kamen ins Burggelände auch Adelspaläste dazu (zum Beispiel der Pernstein-Palast - später Lobkowicz-Palast, Rosenberg-Palast und weitere). Im Nordwesten wurden Pferdestallgebäude erbaut. Unter der Regierung des Kaisers Rudolph II. (1576 - 1611) erreichte der Renaissance- und Manierismusumbau der Burg, die zum zweiten Mal zum Zentrum des Reiches und insbesondere zum Zentrum der europäischen Kultur und Wissenschaft wurde, seinen Gipfel. Auf dem II. Vorhof wurden neue Räume für die Sammlungen Rudolphs erbaut - der Neue (heute Spanische) Saal und die Rudolph-Galerie. Es entstand auch der Verbindungstrakt zwischen dem Nordwest- und dem Südwestteil der Burg. Eben hier befanden sich die berühmte Kunstkammer und weitere Räume für die Sammeltätigkeit Rudolphs. Es wurden auch weitere Pferdestallobjekte für seine seltenen spanischen Pferde aufgebaut. Während der Rudolph-Zeiten wurde auch der Grundstein der berühmten Goldenen Gasse gelegt. Laboratorien der Rudolph-Alchymisten sollen im Pulverturm über dem Hirschgraben gewesen sein. Die Burg erlitt erneut erhebliche Schäden, als sie 1631 vom sächsischen Heer und 1648 von den Schweden besetzt und ausgeplündert wurde. Nach dem Dreißigjährigen Krieg kümmerten sich die Habsburger um den Prager königlichen Sitz nicht allzu sehr. Erst Maria Theresia führte in den Jahren 1755 - 1775 einen umfangreichen Umbau der Prager Burg zu einem repräsentativen Schlosskomplex durch. Der Grund für die massive Bauaktion waren Kriegsschäden, verursacht durch die intensive Bombardierung der Burg bei Kriegskonflikten zu Beginn ihrer Regierung. Den Umbau entwarf der Wiener Architekt Nicolo Pacassi, der auch den I. Vorhof mit dem monumentalen Eingangstor projektierte. Aus der Zeit des theresianischen Umbaus stammt auch die Kapelle des Heiligen Kreuzes auf dem II. Burgvorhof und weitere Gebäude, insbesondere die Edeldamenanstalt. Dem Südflügel prägte er die einheitliche monumentale Spätbarockfassade eines Repräsentationssitzes ein. Seine durch das Wiener Rokoko und den französischen Klassizismus beeinflussten Pläne brachten die Baumeister Anselmo Lurago, Anton Kunz und Anton Haffenecker zustande. Im 19. Jahrhundert verfiel die Burg, in mehreren Objekten ließ sich nach den josephinischen Reformen das Heer nieder. Zu Bauregelungen einiger Objekte kam es im Zusammenhang mit dem Aufenthalt von Ferdinand I. dem Guten auf der Burg nach seiner Abdikation im Jahre 1848 und weiter im Zusammenhang mit der Vorbereitung auf die vorgesehene Krönung von Franz Joseph I. in den 60er Jahren. Nach 1859, als die Gemeinde für die Fertigstellung der St. Veit Kathedrale entstand, begann zuerst die Reparatur und anschließend unter der Wirkung des Architekten Joseph Mocker wurde die Arbeit an der eigentlichen Fertigstellung der St. Veit Kathedrale aufgenommen, abgeschlossen im Jahre 1929. In den Jahren 1920 - 35 führte ausgedehnte Regelungen der Prager Burg als des Sitzes des tschechoslowakischen Präsidenten der bedeutende slowenische Architekt Josip Plečnik durch, der den wertvollen historischen Raum mit modernen Zivilisationsansprüchen meisterlich zusammenfügte. Seine Regelungen betrafen vor allem den 1. und 3. Vorhof, die Südgärten der Burg, den 4. Vorhof mit dem Basteigarten sowie zahlreiche Innenräume. Er schuf z.B. die Säulenhalle, Privaträume der Präsidentenwohnung einschließlich des Arbeitszimmers Masaryks. Sein Schüler Otto Rothmayer brachte die unvollendeten Lösungen einiger Burginnenräume nach dem 2. Weltkrieg in vergleichbarer Qualität zu Ende. Im Jahre 1936 ist Pavel Janák und nach ihm seit 1959 Jaroslav Fragner Burgarchitekt geworden. Nach dem Wendejahr 1989 wurde die Prager Burg an vielen Stellen für die Öffentlichkeit geöffnet. Während der Amtszeit des Präsidenten Havel kam es auf der Burg zu Regelungen der Innenräume und zum Ausbau zweier neuer Eingänge in den 2. Vorhof nach dem Projekt des Bildners und Designers Bořek Šípek. Mit einem bedeutenden Preis wurde der Durchstich durch den Wall der Pulverbrücke im Hirschgraben belohnt (Arch. Josef Pleskot). Interessant ist auch das moderne Gewächshaus der weltberühmten Architektin Eva Jiřičná. Der Georg-Platz (Jiřské náměstí) wurde neu bepflastert und geregelt. In Zusammenarbeit mit den Fachleuten aus dem Getti-Institut wurde die Mosaik „des Letzten Gerichts“ renoviert. Im Jahre 1990 wurde die Prager Burg feierlich beleuchtet und dieser Zustand dauert von der Dämmerung bis zur Mitternacht bis heute. In der touristischen Hauptsaison dauert die Beleuchtungszeit sogar eine Stunde länger, bis 1 Uhr. Die Tradition der elektrischen Beleuchtung, jedoch im viel kleineren Umfang, begann im Jahre 1928, als die Lampen zum 10. Jubiläum der Republikentstehung installiert wurden. Ein wenig ähnelte die heutige feierliche Beleuchtung jener aus dem Ende der 60er Jahren, heute ist sie allerdings viel detaillierter und in den Kommunistenzeiten wurde sie nur bei feierlichen Gelegenheiten angemacht. Beleuchtungswürdige Tage waren damals Staatsfeiertage oder bedeutende Republiktage, denen allerdings aus der kommunistischen Sicht die Anerkennung nicht fehlte. In den letzten Jahren entwickelte sich die Umbau- bzw. Renovierungstätigkeit in vielen Objekten der Burg und eine erhebliche Aufmerksamkeit wurde der archäologischen Untersuchung gewidmet, die bereits seit 1925 läuft und viele Erkenntnisse über die Burggeschichte brachte. Die Untersuchung sowie die Renovierung der einzelnen Räume und Objekte ist von der Idee motiviert, sie dadurch, dass sie der Öffentlichkeit zugänglich gemacht werden, möglichst viel zu beleben. <a href="http://www.prague.eu/de/objekt/orte/31/prager-burg-prazsky-hrad" rel="nofollow">www.prague.eu/de/objekt/orte/31/prager-burg-prazsky-hrad</a>
Levý Hradec is an early medieval Bohemian hill fort situated 10 km northwest of Prague near Roztoky, in the Czech Republic. This fortified hill fort served as the original seat of Bořivoj I, the first known Přemyslid ruler. The fortified hill fort wa... Read further
Post a comment
Arrange By:
There are no comments yet. Maybe be you will be the first one to post useful information for fellow travellers? :)

Tourist attractions shown on this image

Important copyright information